| 
   Programme   Kammerkonzerte 
              in szenischer Anlage „frisch 
              und spritzig“ (Fuldaer Zeitung)Sento 
              un certo non so che ...
 ... Amors Spiele mit Menschen und Göttern
 Venezianische Opernszenen, Kantaten & mehr
 von Monteverdi, Strozzi u.a.
 „zauberhafte 
              und temperamentvolle Darbietung“ (Bergische Morgenpost)Divino 
              Luigi – Caro Carissimi
 Vokal- und Instrumentalmusik aus Rom von Rossi, Carissimi, Frescobaldi, 
              Kapsberger u.a.
 „Augen-, 
              Ohren-, Kopfgenuss“ (Saarbrücker Zeitung)Konzert 
              für Augen und Ohren
 Non 
              è tempo d’aspettare
 Musik und Imaginationen um Leonardo da Vinci
 Bildprojektionen: Johannes Thielen
   Geistliche 
              Konzerte „ein 
              besinnliches Konzert mit großen seelischen Tiefen“ (Saarbrücker Zeitung)Lamentationes
 Musik von Rosenmüller, Monteverdi und Frescobaldi
 zur Passionszeit
 „schlicht 
              und ergreifend wunderschön“ (Saarbrücker Zeitung)… 
              quia amore langueo
 Hoheliedkompositionen des 17. Jahrhunderts
 von Monteverdi, Mazzocchi, Grandi...
   Musiktheater-Produktionen 
              von pazzaCaglia Opera
            
             "eines
            der überzeugendsten Stücke ... was man von 2007 erwarten
            konnte" (SR
            Fernsehen / Bericht über das Kulturhauptstadtjahr 2007)                            Eurydike
            hinter den Grenzen
 Musiktheater-Performance
            von pazzaCaglia Opera und Liquid
            Penguin Ensemble
 Koproduktion
            mit dem
            Saarländischen
            Staatstheater Saarbrücken Im Rahmen von Luxemburg und
            Großregion, Kulturhauptstadt Europas 2007
 Musik:
            Luigi Rossi (L'Orfeo, 1647) und Stefan Scheib (UA) Inszenierung:
            Marcus Droß Ausstattung:
            Sophie Maurer  Konzeption:
            Katharina Bihler, Marcus Droß, Claudia Kemmerer, Ralf Peter,
            Gerlind Puchinger, Stefan Scheib (Uraufführung
            Saarländisches Staatstheater / Alte Feuerwache, Saarbrücken September 2007)
             
               „gelungene
            Kombination von barocker und Neuer Musik"  (Saarbrücker Zeitung)PoppeaMaterial
 Auftragskomposition von pazzaCaglia Opera
 Musik:
            Claudio Monteverdi und Claas Willeke Inszenierung:
            Marco R. Heißgluth
 Ausstattung:
            Ingo Bracke  Dramaturgie:
            Sabine Göttel (Uraufführung
            in Saarbrücken und Köln 2005)
            
               „Pfiffiger
            Flirt von Film-Technik und Barock" (Saarbrücker
            Zeitung)                         
            KinoOper frühbarock illusioni
            ovvero Il cinema incantato
 mit Live-Musik von Monteverdi bis Sartorio
 Regie: Ralf Peter
 Kamera: Krischan Kriesten
 (Uraufführung
            im kino achteinhalb, Saarbrücken 2005)   „Ein 
              echt kreativer Wurf“ (Saarbrücker Zeitung)La 
              Pazzia oder Die Anatomie der verrückten Gefühle
 Inszenierte Musik über Wahn und Sinn
 von Monteverdi bis Scarlatti
 szenische Gestaltung: Marcus Droß
 Video und Bildprojektionen: Johannes Thielen
 (Saarbrücken
            und Köln 2003)   „die 
              irrwitzigste Opernaufführung der Sommersaison“ (Nachtmagazin der Tagesschau)Scipione 
              Africano
 Drama per Musica von Francesco Cavalli (Venedig, 1664)
 Musikalische Leitung: Lutz Gillmann
 Regie: Sandra
            Leupold Austattung: 
              Andrea Eisensee (Altes Stadtbad, Saarbrücken
            2002)   „brillante 
              Regie, ungemein differenziert gespielte Musik“ (Saarbrücker Zeitung)L’Orfeo
 Tragicomedia per musica von Luigi Rossi (Paris, 1647)
 in der Schlosskirche Saarbrücken
 Musikalische Leitung: Lutz Gillmann
 Regie: Ralf
            Peter Ausstattung: 
              Alexander Emmert (Schlosskirche
            Saarbrücken 2001)     |