|        
  
              [ Impressum 
              ]  | 
   „frisch 
              und spritzig“(Fuldaer Zeitung)
 „Sento 
              un certo non so che...“ Amors 
              Spiele mit Menschen und Göttern Venezianische 
              Opernszenen, Kantaten & mehrvon Monteverdi, Strozzi u.a.
 (Halb-)Szenische Gestaltung: 
              Ralf Peter und Claudia Kemmerer Sento un certo bietet venezianische Musik des Barock. Entsprechend 
              dem Motto „Amors Spiele mit Menschen und Göttern“ 
              werden die verschiedenen Spielarten der Liebe mit glücklichem 
              oder auch weniger glücklichem Ausgang gezeigt. Im Mittelpunkt 
              stehen Szenen aus Claudio Monteverdis Oper „L’incoronazione 
              di Poppea“, um die sich Duette, Kantaten und Instrumentalmusik 
              von Barbara Strozzi, Giovanni Felice Sances, Giovanni Battista Vitali 
              u.a. gruppieren. Umrahmt von unterhaltsamen Moderationen, präsentiert 
              pazzaCaglia Musik, die vom Tragischen bis zum Komischen ein weites 
              Spektrum menschlicher Gefühle umfasst.
   Presse „Selten 
              hörte man diese Musik so frisch und spritzig aufbereitet, ohne 
              die historische Authentizität zu verletzen ... Mezzosopranistin 
              Claudia Kemmerer und Sopran Ralf Peter sangen nicht nur vorzüglich, 
              sondern hauchten den Werken durch szenische Elemente auch besonderen 
              Nachhalt ein. ... Ob durch exzessive Mimik und Gestik oder durch 
              sonnenbrillentragende Beiträge, die Musiker schafften es äußerst 
              wirkungsvoll, dass die Besucher das Konzert in der gut besetzten 
              Kapelle noch länger in Erinnerung behalten werden.“(Fuldaer Zeitung)
 „Typisch 
              Frau! Da singt er so wunderschön und in den allerhöchsten 
              Tönen (Countertenor Ralf Peter) von ihr. Doch seine Angebetete 
              (Mezzosopranistin Claudia Kemmerer) neckt ihn nur mit süßen 
              Worten vom unerreichbaren Balkon aus. So muß er unten weiter 
              in seiner Leidenschaft schmoren, bis sich die Holde endlich zu ihm 
              herablässt. Keine Frage, die Opern-Stunde, die „pazzaCaglia“ 
              am Samstag im Rahmen der „Klingenden Stadt“ bescherte, 
              war ein Hit. Und wer hätte wohl gedacht, dass die alten Italiener 
              – Monteverdi, Frescobaldi und Co. – noch soviel Spaß 
              machen und obendrein zum Freiluftvergnügen taugen.“(Saarbrücker Zeitung)
     |  | Dieses 
              Programm ist auch auf der gleichnamigen CD von pazzaCaglia zu finden. Hörbeispiele 
              unter Kostproben 
 |  |